„vešča – der nachtfalter 2.0“ auf radio AGORA 105,5 ist eine moderierte Musiksendung, die jeweils unter einem bestimmten Motto steht. Das musikalische Spektrum ist vom jeweiligen Thema abhängig, grundsätzlich ist Musik aus allen, sowohl stilistischen als auch geographischen Richtungen möglich. Ausgestrahlt wird die Sendung einmal im Monat, und zwar jeweils am 4. Freitag eines Monats ab 22:00 Uhr.
Samstag, 14. September 2013
Vorschau auf die nächsten Sendungen
Montag, 14. Oktober 2013, ab 22:00 Uhr: Das Auto in der Populärmusik
Autos sind ja nicht nur praktische und bequeme Verkehrs- und Transportmittel sondern sind auch Symbole für Kraft, Freiheit und Unabhängigkeit.
Kein Wunder also, dass das Auto in der Populärmusik, besonders im Pop und Rock immer wieder thematisiert wird.
Zu Gast in der Sendung wird der Kärntner Liedermacher Marcus Petek sein, der auf seiner aktuellen CD "Auf und Davon" nicht nur Lieder aufgenommen hat, die thematisch in diese Sendung passen, sondern auch in den USA einige Zeit mit dem Auto durch die Lande gefahren ist und über diese Erfahrungen einige Anekdoten erzählen kann.
Montag, 11. November 2013, ab 22:00 Uhr: Lieder über und von Víctor Jara
Dem im Zuge des blutigen Putsches gegen die demokratisch gewählte Regierung von Salavatore Allende ermordeten chilenischen Liedermacher Víctor Jara haben einige Musiker Lieder gewidmet.
Eine Auswahl daraus und Musik von Víctor Jara selbst ist Thema dieser Sendung.
Montag, 9. Dezember 2013, ab 22:00 Uhr: Hymnen
Laut Lexion ist eine Hymne "ein feierlicher Preis- und Lobgesang und Ausdruck hoher Begeisterung".
In der Sendung wird es weniger um Nationalhymnen, sondern um Lieder aus der Folk-, Rock- und Popmusik gehen, die aus unterschiedlichsten Gründen zu Hymnen geworden sind oder auch als solche konzipiert wurden.
(I) - Die musikalischen Wurzeln des Keith Richards
Montag, 9. September 2013, ab 22:00 Uhr

Keith Richards, der als Gitarrist der Rolling Stones den Sound der Band wesentlich mitgeprägt hat, erzählt in den ersten Kapiteln seiner Autobiographie „Life“ (Heyne Verlag 2010) welche Musik in seinem Elternhaus gesungen und im Radio gehört wurde, welche Musik ihn als Heranwachsender fasziniert und interessiert hat.
Neben einem Block von Jazz-Titeln aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg wird die erste Ausgabe von „vešča – der nachtfalter“ vom Rock'n'Roll bestimmt … die Zeit in der Keith Richard sich dann als etwa 18-jähriger auch intensiver mit Blues und der damals aktuellen englischen Folkmusik auseinandersetzt wird vielleicht einmal Thema einer weiteren Ausgabe der Sendung sein.
Die Playliste:
Intro: Hannes Wader & Konstantin Wecker: Gut wieder hier zu sein
1. The Rolling Stones: Sympathy for the Devil
2. Medley:
a) Stéphane Grapelli & Django Reinhardt: Tiger Rag
b) Bix Beiderbecke: Singin' the Blues
c) Sarah Vaughan: Lullaby of Birdland
d) Ella Fitzgerald & Louis Armstrong: Stompin' at the Savoy
e) Big Bill Broonzy: Kansas City Blues
3. Trance Opera: "Halleluja" aus Georg Friedich Händel: "Der Messias"
4. The Everly Brothers: When Will I Be Loved
5. Bill Haley: Malagueña
7. Elvis Presley: Heartbreak Hotel
8. Little Richard: Long Tall Sally
9. Fats Domino: Ain't that a Shame
10. Scotty Moore: Hound Dog
11. James Burton: Mystery Train
12. Johnny Restivo: The Shape I'm in
13. The Atmospheres: The Fickle Chicken
14. Cliff Richard: Travelling Light
15. Elvis Presley: I'm Left, You're Right, She's Gone
16. Tom Jones & James Dean Bradfield: I'm Left, You're Right, She's Gone
17. Keith Richards & Tom Waits: Shenandoah
Abonnieren
Posts (Atom)